Professionelles Coaching

Alles rund ums Thema der gezielten Interventionen

Frei nach dem Motto von Galilei »Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden!« begleite ich Sie als Sparringspartner, Ideengeber oder neutraler Gesprächspartner. Dabei nutze ich Methoden aus dem gesamten Spektrum der Personal- und Führungskräfteentwicklung.

Das Skills Coaching ist für die Entwicklung von Schlüsselfähigkeiten erforderlich und braucht nur wenige Tage oder einige Wochen. Sie konzentrieren sich auf ein spezifisches Verhalten und erlernen hierfür neue Handlungsmuster, die für die aktuelle oder zukünftige Funktion oder Rolle bedeutsam sind. Beispiele hierfür: Sie lernen zu beeinflussen (ohne die Manipulation des anderen), Sie lernen auf Augenhöhe respektvoll Feedback zu geben oder aktiv zuzuhören.

Das Performance Coaching bezeichnet einen Prozess über mehrere Monate. Hier liegt Ihr Schwerpunkt auf der Optimierung oder Verbesserung der professionellen Leistung. Sie haben festgestellt, dass Sie zukünftig ein Verhalten verändern möchten und wollen das eigene Potential hierzu aktivieren. Das könnte den eigenen Führungsstil mit den entsprechenden Kompetenzen betreffen, der Umgang mit Veränderungen, die Klärung von beruflichen Zielen, die Teamentwicklung oder der Umgang mit neuen professionellen Aufgaben oder Positionen.

Im Development Coaching begeben Sie sich in den ganzheitlichen Bereich. Das bedeutet Sie möchten sich Fragen aus dem persönlichen und dem professionellen Umfeld stellen. Sie beleuchten Ihre persönlichen Werte, Motivatoren und eventuelle tiefliegende Muster. Der Fokus ist auf Ihren persönlichen Zielen, Gefühlen, und Verhaltensweisen. Sie verändern Ihr Leben in Richtung höherer Zufriedenheit und Effektivität. Das können zum Beispiel wichtige Karriereentscheidungen sein, Die Verbesserung Ihrer Life-Balance oder der Umgang mit Emotionen im professionellen Bereich.

Die Grundlagen aller meiner Methoden und Maßnahmen basieren auf

  • der klassische Sozialpsychologie mit ihren Konzepten von Entwicklungsphasen in Organisationen, Rollen und Hierarchien,
  • der Transaktionsanalyse mit ihren Konzepten von gesunder Kommuni­kation, von den Grundbedürfnissen nach Strukturen, Beachtung und haltgebender Führung sowie den unterschiedlichen Ausdrucksformen von Respekt und Wertschätzung,
  • der Systemtheorie mit ihren Konzepten lebendiger Systeme als Voraussetzung für gesunden Wandel und
  • den Ergebnissen der Bindungsforschung mit ihren Konzepten zur Sinngebung von Arbeitsaufgaben und Zugehörigkeit zu Organisationen.

Der Coachingprozess ist immer ziel- und lösungsorientiert in die Zukunft gerichtet. Es geht hauptsächlich um die Entwicklung der angestrebten Ziele und Lösungswege. Im Mittelpunkt steht die Entfaltung und Nutzung des eigenen Potenzials. Ich unterstütze Sie mit  qualifizierten Methoden und Sie entwickeln neue Perspektiven und Handlungsalternativen und damit die eigene Lösung. Laut der International Coach Federation berichten Klienten über folgende Erfolge:

  • Erhöhte Selbsterkenntnis 68%
  • effektivere Zielsetzung 62%
  • Life Balance 61%
  • Stressreduktion 57%

Ein Coachingprozess ist dann sinnvoll, wenn es sich um mögliche Entwicklungsthemen, jedoch auch Herausforderungen oder Konflikte handelt, die Sie zunächst in einem geschützten Raum und vertrauensvoller Atmosphäre reflektieren möchten.

Jedes Coaching braucht eine klare Zielsetzung, eine permanente Überprüfung der erreichten Meilensteine und eine lösungsorientierte Herangehensweise.

 

Coaching erfolgt in Form einer personen- und praxisorientierten Begleitung. Das Ergebnis orientiert sich an im Vorfeld genau festgelegten Prämissen und Faktoren. Ihre persönlichen Bedürfnisse stehen dabei immer im Mittelpunkt. Sämtliche Prozessinhalte werden entsprechend Ihrer persönlichen Entwicklungs- und Bedarfsstufe ausgerichtet und während des Coachingverlaufs kontinuierlich angepasst.

 

Am Anfang klären wir in einem Gespräch die Themen ab und den möglichen Zeitrahmen, sowie meine Rolle im Prozess. Danach starten wir in einem Zeitabstand von vier bis sechs Wochen mit den Sitzungen und Sie entscheiden, welche Themen und in wlechem Tempo Sie vorangehen wollen.

Coaching umfasst die zwei Bereiche Business (berufliches) und  persönliches Coaching: Beide Bereiche sind jedoch eng miteinander verbunden. Wenn der persönliche Bereich gestört ist, also die Life Balance aus dem Gleichgewicht geraten ist, können Sie in Ihrer Führungsposition nicht Ihr volles Potenzial entfalten. Somit können Fragen aus dem persönlichen Coaching in den meisten Fällen ins berufliche Coaching miteinfließen. Berufliches oder Business Coaching kann folgende Themen beinhalten:

  • Fragen und Konflikte zum Führungsverhalten
  • Visions- und Wertefindung
  • Vorbereitung auf neue berufliche Herausforderungen, Aufgaben und Positionen (z.B. Aufnahme einer Führungsposition)
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Burnout Symptomatik
  • Selbst-Bewusstsein und Authentizität (Charisma)
  • Selbstdarstellung
  • Erarbeiten individueller Karrierepläne
  • Führungsqualitäten
  • Optimierung sozialer Kompetenzen sowie Management- und Führungskompetenzen
  • Stressmanagement
  • Begleitung im indivuellen Umgang mit Change Prozessen, Umstrukturierungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen

  Persönliches Coaching wird mit folgenden Themen manchmal verbunden:

  • Selbst-Bewusstsein und Authentizität
  • Findung und Umsetzung der ureigenen Werte und Visionen
  • Lebenskrisen
  • Berufliche Neuorientierung
  • Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen
  • Auflösen von Motivationsdefiziten und Leistungsblockaden
  • Erweiterung des persönlichen Handlungsrepertoires, der Denk- und Lösungsmuster

Diese kann sich auf unterschiedlichen Ebenen aufzeigen:

  • Im Verlauf des Coachings können Veränderungen beobachtet werden. Diese  wirken sich aus auf den Umgang mit den Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kollegen, auf bestimmte persönliche Haltungen und Einstellungen, auf individuelle Arbeitsweisen und auf veränderte Zielvorstellungen.
  • Der Coachee ist mit dem Prozess zufrieden. Das bedeutet nicht, dass der Coach ihm nach dem Munde geredet hat und ihm lediglich seine Ansichten bestätigt hat. Der Coachee hat sich immer wieder hinterfragt und herausgefordert gefühlt – dieses jedoch auf eine stets respektvolle und wertschätzende Art und Weise. Der Coachee hat für sich wichtige Zusammenhänge erkannt, neue Einsichten gewonnen, alte Denk- und Handlungsmuster unterbrochen und Entscheidungen fällen können.
  • Am Ende des Prozesses herrscht mehr Klarheit und die nächsten sinnvollen Schritte können in Angriff genommen werden.

Coaching eignet sich vor allem für Führungskräfte und Entscheidungsträger. Jedoch werden auch andere Mitarbeiter des Unternehmens von dem Angebot profitieren, da sich die Verhaltensveränderungen im proefssionellen Umfeld bemerkbar machen.

Handelt es sich um ein Coaching auf der Mitarbeiterebene kann ein zusätzliches Teamcoaching eine sinnvolle Möglichkeit bieten, Prozesse und Zusammenarbeit zu optimieren. Dabei kann der Coachee selbstbestimmt entscheiden, welche Aspekte im Rahmen des Teams beleuchtet werden sollen.

Diejenigen Ansätze, die am häufigsten in Coachings einfließen sind:

  • Systemische und Lösungsorientierte Ansätze fordern den ganzheitlichen Blick auf einen Menschen bzw. auf eine Situation und beziehen sich stets auch auf das berufliche (und auch private) Umfeld des Coachees, das heißt das System in das er eingebettet ist, wird mit in die Überlegungen einbezogen.
  • Systemisches Coaching (auch systemisch-konstruktivistisches Coaching) ist ein Coachee-orientierter Prozess zu Fragen im beruflichen Kontext mit dem Ziel der gemeinsamen Lösungsfindung. Hier wird Coaching als ressourcen- und lösungsorientierter Prozess gesehen: Der Coachee ist der Experte für seine Situation und Lösungen, der Coach ist Experte für den Weg zum Finden der Lösung.
  • NLP (Neuro-linguistische-Programmierung) geht davon aus, dass menschliches Verhalten durch innere Prozesse strukturiert wird. NLP geht davon aus, dass innere Prozesse dadurch gestört werden können, dass äußere Reize bestimmte Empfindungen auslösen, welche durch innere Bilder oder Gefühle überlagert sind.
  • Transaktionsanalyse (TA) hat als grundlegende Voraussetzung die Haltung: Ich bin okay – Du bist okay. Jeder Mensch kann bei entsprechender Förderung und Unterstützung selbst herausfinden, was für ihn/sie richtig ist, ohne dabei die Interessen und Rechte Anderer zu missachten. Das übergeordnete Ziel im transaktionsanalytischen Coaching ist die Förderung größtmöglicher Autonomie, das heißt, selbstbestimmt zu denken, zu handeln und zu fühlen (sozialverantwortliche Selbstverwirklichung)

 

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich bestmöglich unterstützen kann!

Lass uns den nächsten Schritt machen und gemeinsam an deinen Zielen arbeiten. Bitte hinterlasse mir deine Kontaktdaten, damit ich mich mit dir in Verbindung setzen kann. Ich bin zuversichtlich, dass wir zusammen eine Strategie für deinen Erfolg entwickeln können, und freue mich darauf, dich zu empowern, dass du deine Ziele erreichst.  

Icon Siegel Thomas Wehrs